
Palliativpflege
Einführung
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) le Palliativpflege sind „…ein Ansatz, der die Lebensqualität von Patienten und ihren Familien verbessert, die mit Problemen im Zusammenhang mit unheilbaren Krankheiten konfrontiert sind, durch die Vorbeugung und Linderung von Leiden durch Früherkennung und optimale Behandlung von Schmerzen und anderen körperlichen, psychischen, sozialen und spirituelle Probleme."
Daher:
• das Leben bejahen und den Tod als ein natürliches Ereignis betrachten
• Sie beschleunigen oder verzögern den Tod nicht, sie haben nichts mit irgendeiner Form von aggressiver Behandlung oder Euthanasie zu tun
• Linderung von Schmerzen und anderen Beschwerden bieten
• Integration der Gesundheitsaspekte mit den psychologischen, sozialen und spirituellen Aspekten der Hilfeleistung
• ein Familienunterstützungssystem in allen Phasen anbieten
• kann früh im Krankheitsverlauf in Kombination mit eher lebensverlängernden Maßnahmen wie Chemotherapie und Strahlentherapie eingesetzt werden.
In diesem Abschnitt können Sie sich über die Versorgung des palliativpflegebedürftigen Patienten und seiner Angehörigen sowohl aus gesundheitlicher als auch aus sozial-gesundheitlicher Sicht informieren.
Für weitere Informationen über Palliativmedizin und Schmerztherapie können Sie sich anmelden auf den Seiten des Gesundheitsministeriums
Vom NHS garantierte Leistungen
Unheilbar kranken Patienten (bei denen der Tod innerhalb von 12 Monaten als wahrscheinlich gilt) bietet der Nationale Gesundheitsdienst (SSN) kostenlos und ohne Zahlung einer Zuzahlung häusliche Kranken- und Sozialhilfe, territoriale Wohnhilfe und Halbpension an. stationäre Behandlungen sowie Behandlungen während des Krankenhausaufenthalts und Interventionen im Krankenhaus zu Hause.
Therapeutische Behandlung
Die Patientenversorgung wird gewährleistet durch palliativmedizinisches Netzwerk: das ist eine funktionale und integrierte Aggregation von Palliativversorgungsaktivitäten, die in Krankenhäusern, Hospizen, zu Hause und in anderen Wohnstrukturen in einem auf regionaler Ebene definierten Gebiet angeboten werden".
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite, die dem "Hilfe für Menschen in der Endphase des Lebensvom Gesundheitsministerium.
Verwendung von Drogen
Um eine wirksamere Schmerzbehandlung bei unheilbar Kranken oder Patienten mit starken chronischen Schmerzen zu gewährleisten, wurde eine Reihe von regulatorischen Maßnahmen eingeführt, die darauf abzielen, die Verwendung von Opioid-Analgetika neben traditionellen Schmerzmitteln zu vereinfachen.
Eine weitere wichtige Erleichterung für Patienten war die Bereitstellung von schmerzlindernden Medikamenten in integrierte häusliche Pflege,während die Patienten da sind Entlassung aus dem Krankenhausaufenthalt Sie können die für einen ersten Therapiezyklus benötigten Medikamente direkt vom Krankenhaus erhalten.
Weitere Informationen und Einblicke, auch regulatorischer Art, finden Sie auf den Seiten des Gesundheitsministeriums Medikamente in der Schmerztherapie
Einrichtungen finden
In diesem Abschnitt können Sie nach Hospizen im ganzen Land suchen, die Sie kontaktieren können, um Antworten auf Ihre Gesundheitsbedürfnisse zu erhalten.
Innerhalb des Hospizes arbeiten verschiedene Fachkräfte im Team. Das Team besteht aus einem Arzt, einem Psychologen, einer Krankenschwester, einem Sozialarbeiter, einem spirituellen Assistenten und einem Freiwilligen.
Hospize befinden sich in Krankenhäusern oder in der Umgebung und können direkt von den Gesundheitsunternehmen oder von freiwilligen Vereinigungen in Absprache mit den Gesundheitsunternehmen verwaltet werden. Darin werden sowohl tagesklinische Leistungen (Tagesklinik und Tageshospiz) als auch stationäre Leistungen erbracht.